Aus der Branche für die Branche

Gemeinsam
erfolgreich!

– für eine breite Nutzung innovativer, praxisnaher Lösungen in der Wohnungswirtschaft –
Wann?
18.11.2025
10:00 Uhr
Wo?
LEG - Flughafenstraße 99
40474 Düsseldorf
Countdown bis zum event
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden

Jetzt Teilnehmen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir freuen uns Sie!
Wo?
LEG - Flughafenstraße 99
40474 Düsseldorf
Oops! Something went wrong while submitting the form.

PROPS verbindet: Wohnungswirtschaft trifft auf innovative Lösungen.

Ausgesuchte, praxiserprobte Lösungen in verschiedenen Kategorien stellen sich einer hochkarätigen Jury aus Wohnungswirtschaft, Start-up Investoren, Mietern und Medien in einer Auftaktveranstaltung vor.
Die Gewinner gehen auf eine Roadshow durch Deutschland, wo sie in verschiedenen Städten mit örtlich ansässigen Wohnungs­wirtschafts­unternehmen in den Dialog einsteigen können.

Alles ist auf „non-profit" Basis. Keine Eintrittsgelder für die Teilnehmer des Auftaktevents oder die Besucher der Tour, keine Gebühren für die teilnehmenden Unternehmen.

Der Austausch in der Sache und auf Augenhöhe ist der Kern der Veranstaltung!
Wozu?

Proptechs gibt es viele. Pitches gibt es viele.
Aber PROPS ist anders!

1

Erfahrene Praxisexperten,

direkter Dialog mit Entscheidern der Wohnungswirtschaft.
2

Erprobte Lösungen,

egal ob Start-up oder etablierter Anbieter - die Lösung muss mehrwertschaffend sein.
3

Fachaustausch,

aus der Branche für die Branche, bei dem der Nutzen im Vordergrund steht.
Warum teilnehmen?

PROPS wird begeistern!
Das denkt auch die Jury.

Wenn Wohnungsunternehmen und Proptechs direkt miteinander ins Gespräch kommen, entsteht ein Austausch, der weit über Theorie hinausgeht – nur so lassen sich Innovationen entwickeln, die echten Mehrwert für die Branche und ihre Mieter schaffen.
Ingeborg Esser
Hauptgeschäftsführerin GdW

Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Sie vertritt die Interessen der Wohnungswirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.

„Ich freue mich auf Lösungen, die Wohnungswirtschaft und PropTechs wirklich zusammenbringen. Entscheidend ist, was die Wohnungsunternehmen und ihre Mieter wirklich weiterbringt und in der Fläche wirkt.“

Vita lesen
Iris Jachertz
Chefredakteurin DW

Chefredakteurin DW Die Wohnungswirtschaft und verantwortlich für ein großes Portfolio immobilienwirtschaftlicher Medienprodukte der Haufe Group.

„Ich freue mich auf die PropTechs und ihre Lösungen, die die Branche in die Zukunft führen.“

Vita lesen
Dr. Thomas Hain
Leitender Geschäftsführer, Nassauische Heimstätte

Dr. Thomas Hain ist seit April 2013 als Leitender Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt tätig, deren Gesellschaftszweck darin besteht, eine sozial verantwortbare Wohnungsversorgung für breite Bevölkerungsschichten sicherzustellen.

„Ich bin neugierig auf Innovationen, die im Tagesgeschäft funktionieren. Verzahnung gelingt, wenn Technologie Mietenden und Mitarbeitenden spürbar hilft.“

Vita lesen
Dr. Rainer Fuchs
Bereichsleiter Strategie bei VIVAWEST

Dr. Rainer Fuchs ist Bereichsleiter Strategie bei VIVAWEST und verantwortet unter anderem die Digitalisierungsstrategie, die Klimaschutzstrategie und das Nachhaltigkeitsmanagement. In die Jury bringt er die Erfahrungen eines langjährigen PropTech-Screenings ein. Sein Fokus liegt auf wertschöpfenden Innovationen.

„Ich freue mich auf Lösungen, die unser nachhaltiges wohnungswirtschaftliches Geschäftsmodell noch besser machen – in unseren Leistungen, Prozessen, Gebäuden oder für unsere Beschäftigen und Kunden.“

Vita lesen
Stefan Merkle
Journalist Innovation IZ

Journalist mit Schwerpunkt Innovation bei der Immobilien Zeitung. Er berichtet über Trends, Technologien und Transformation in der Immobilienwirtschaft.

„Ich bin gespannt auf frische Köpfe und klare Pitches. Neue Perspektiven sind der Treibstoff für echte Innovation.“

Vita lesen
Axel Irsen
Mitglied im Kundenbeirat

Langjähriger, engagierter Mieter und aktives Mitglied im Kundenbeirat der LEG. Bringt die Sicht der Bewohner praxisnah in die Jury ein.

„Ich freue mich immer über Neuigkeiten und frische Ideen – besonders, wenn man erlebt, wie sich unser Wohnen weiterentwickelt.“

Vita lesen
Thomas Hummelsbeck
Geschäftsführer Rheinwohnungsbau

Geschäftsführer der Rheinwohnungsbau und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Wohnungsunternehmen und der Region. Er engagiert sich für bezahlbares Wohnen und die Stadtentwicklungsstrategie in Düsseldorf.

„Ich freue mich auf Startups mit pragmatischen Ansätzen. Neue Ideen live zu erleben, ist immer inspirierend.“

Vita lesen
Phillip Herrmann
CEO und Co-Founder Bryck

Bryck ist eine Start-up- und Innovation-Hub, der Gründer, Investoren und potenzielle Unternehmenskunden vernetzt. Er treibt digitale Lösungen u.a. für die Immobilien- oder Bauwirtschaft voran.

„Ich bin gespannt auf mutige Teams und schnelle Prototypen. Genau hier entsteht die nächste Welle an Innovation.“

Vita lesen
Prof. Dr. Verena Rock
Professorin Digitales Immobilienmanagement

Sie ist Branchenexpertin mit Fokus auf Immobilieninvestment-Management, digitale Transformation und Strategie und baute u.a. den Studiengang Digitales Immobilienmanagement mit auf. Sie ist Präsidentin der gif e.V. (Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung) und tritt als Sprecherin und Beraterin in immobilienwirtschaftlichen Themen auf.

„Ich bin gespannt auf innovative Impulse und smarte Lösungen. PropTechs zeigen heute, wie Zukunft konkret wird.“

Vita lesen
Franz-Bernd Große-Wilde
Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH Geschäftsführung

Verantwortlich als Geschäftsführer der Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft. Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft ist eine kirchliche Wohnungsbaugesellschaft mit über 26.000 Wohnungen. Er ist tätig in der wohnwirtschaftlichen Projektentwicklung und Bewirtschaftung.

„Ich freue mich auf Startups, die Technologie in Nutzen übersetzen. Neue Ideen sind der Schlüssel für besseres Bauen und Wohnen.“

Vita lesen
Irina Franz
Geschäftsführerin der NEULAND Wohnungsgesellschaft

Geschäftsführerin der NEULAND Wohnungsgesellschaft, die mit ihren Services und Projekten für ein „Zuhause zum Wohlfühlen“ steht und eng mit der Stadt Wolfsburg verbunden ist.

„Ich bin gespannt auf neue Impulse. Heute entsteht Vernetzung, die bleibt.“

Vita lesen
Was?

Die Kategorien

Künstliche Intelligenz für die Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz als Instrument zur operativen Unterstützung und für analytische Ansätze im gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Von der Prognose des Instandhaltungsbedarfs, der Analyse von Leerstandsrisiken über die Erkennung von Mustern bei Schadensmeldungen und der intelligenten Erstellung von Dokumenten und Berichten bis hin zur KI-gestützten Bewertung von Investitionsentscheidungen und virtuellen Assistenten und Chatbots zeigt die künstliche Intelligenz ein großes Potential in der Wohnungswirtschaft. Der Nutzen kann in Effizienz, Transparenz, analytischem Mehrwert und Kundennutzen dargestellt werden.
Mieterkommunikation im Wandel
Mieter und Mietinteressenten werden immer anspruchsvoller hinsichtlich Serviceerwartung, Erreichbarkeit, Auskunftsfähigkeit und Servicezeiten. Der Eingang von Mieteranfragen über diverse Kommunikationskanäle und in unterschiedlichsten Formaten erfordert eine strukturierte und effiziente Organisation, um eine standardisierte Bearbeitung sicherzustellen und die Mieterzufriedenheit nachhaltig zu gewährleisten. Kluge, innovative Ansätze unterstützen kann in Effizienz, Transparenz und Kundennutzen gleichermaßen.
Nachhaltige Wohnungswirtschaft
Nachhaltigkeit gehört zu den großen Managementherausforderungen. Sie kann nur gelingen, wenn alle drei Säulen der Nachhaltigkeit stets in eins gedacht werden. Wohnungsunternehmen fühlen sich bei den Dimensionen Wirtschaftlichkeit und „Soziale Nachhaltigkeit“ auf sicherem, wohlbekannten Terrain. Daher gehen die Fragen in den Unternehmen derzeit sehr stark in Richtung auf effiziente Nutzung von Energie. In diesem Segment sind fast alle Unternehmen auf der Suche nach den richtigen Partnern im Bereich der Technologie-Unternehmen und im gleichen Zuge ist die Innovations-und Gründungsdynamik bei Ideen die Energieverbräuche steuerbar machen, besonders groß.
Prozessunterstützung durch Digitalisierung
Personelle Ressourcen werden knapper und müssen im Sinne zunehmender Effizienzerwartungen als Knappheitsfaktor gedacht werden. Gleichzeitig werden Kunden wie auch regulatorische Anforderungen immer anspruchsvoller. Hier können kluge, prozessunterstützende Tools Hilfestellung leisten. Auch hier sollten alle Lösungen immer Mehrwerte in den Dimensionen Effizienz, Transparenz, analytischem Mehrwert und Kundennutzen darstellen.
Klimaneutrale Wohnungswirtschaft
Klimaneutralität stellt alle Branchen vor erhebliche Herausforderungen. Massive Investitionen stehen an. Gesucht werden also Lösungen für Mieterstrom, Quartierswärmenetze, Smart Grids, Smart Metering, Steuerung o.ä. die mit niedrigen Investitionen einen großen Unterschied machen, die innovativ und bewährt zugleich sind.
Bauen und Sanieren
Effizientes Bauen und Sanieren erfordert nicht nur bautechnisches Know-how, sondern vor allem ein professionelles Management der Prozesse, Ressourcen und Schnittstellen. Welche Lösungen tragen dazu bei, Bau- und Sanierungsprojekte wirtschaftlich, termingerecht und qualitätsgesichert umzusetzen?
„Die bisherigen Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation in unserer Branche zeigen, dass Wohnungswirtschaft und PropTechs die Herausforderungen der Zukunft am besten gemeinsam meistern.“
Alexander Rychter
Vorstand, Verbandsdirektor VDW Rheinland Westfalen
Wer?

Gastgeber der Auftaktveranstaltung

„Innovation ist eine tolle Sache. Besonders wertvoll wird jede Lösung aber erst dann, wenn sie konkreten Nutzen stiftet. Ich bin gespannt auf die Präsentationen der PropTechs und die Perspektiven unserer wunderbaren Fachjury.“
Peter Wallner
Geschäftsführer Connekt
„Die Veranstaltung ist ein Muss, weil wir hier praxisnahe Innovationen direkt erleben und in den offenen Austausch mit coolen Lösungen treten.“
Dr. Volker Wiegel
COO LEG Immobilien SE
Teilnehmer

Die teilnehmenden PropTechs

Rd. 300 PropTechs waren auf der Longlist und wurden eingeladen, Ihr Leistungsangebot und Ihren Nutzen zu erklären und dabei den jeweiligen USP herauszuarbeiten.

Die daraus entstehende kuratierte Liste besonders spannender Lösungen wird 24 PropTechs/ Lösungen in 6 Kategorien umfassen.
Die teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier:

Künstliche Intelligenz für die Wohnungswirtschaft
AC Group - Amira
Zur Webseite
One Thousand
Zur Webseite
VynciTech
Zur Webseite
Mieterkommunikation im Wandel
Nachhaltige Wohnungswirtschaft
Prozessunterstützung durch Digitalisierung
DocEstate
Zur Webseite
ServiceOcean
Zur Webseite
Wischhusen Claimsmanagement
Zur Webseite
Klimaneutrale Wohnungswirtschaft
einhundert Energie
Zur Webseite
HeatPump23
Zur Webseite
Bauen und Sanieren
besser zuhause
Zur Webseite
Buildplace
Zur Webseite
RENOWATE
Zur Webseite
Agenda

Das ist unsere Agenda

10:00 - 10:30 Uhr
Begrüßung durch den Gastgeber
Erdgeschoss
10:30 - 11:50 Uhr
Pitch Block 1:
Klimaneutrale Wohnungswirtschaft
Erdgeschoss
10:30 - 11:50 Uhr
Pitch Block 1:
Künstliche Intelligenz für die Wohnungswirtschaft
5. Obergeschoss
11:50 - 12:10 Uhr
Kaffeepause & Marktplatz
Erdgeschoss
12:10 - 13:30 Uhr
Pitch Block 2: Mieterkommunikation
im Wandel
Erdgeschoss
12:10 - 13:30 Uhr
Pitch Block 2:
Bauen und Sanieren
5. Obergeschoss
13:30 - 14:20 Uhr
Mittagspause & Marktplatz
Erdgeschoss
14:20 - 15:40 Uhr
Pitch Block 3:
Nachhaltige Wohnungswirtschaft
Erdgeschoss
14:20 - 15:40 Uhr
Pitch Block 3:
Prozessunterstützung
durch Digitalisierung
5. Obergeschoss
15:40 - 16:00 Uhr
Kaffeepause & Marktplatz
Erdgeschoss
16:00 Uhr
Verkündung der Sieger in allen 6 Clustern
Erdgeschoss
ab 16:30
Get together
Snacks, Drinks & Cocktails kreiert von Volker
Erdgeschoss
Der Marktplatz im Erdgeschoss ist von 10:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus bieten der KI-/CRM-Raum und ein weiterer Fachraum im 5. OG die Möglichkeit, einzelne Lösungen in einem Vertiefungsslot noch detaillierter kennenzulernen.
Die Zeit- und Raumpläne finden Sie hier:
Wo?

Unsere Location

LEG Immobilien SE
Flughafenstraße 99
40474 Düsseldorf

18.11.2025

Save the date

Jetzt Teilnehmen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir freuen uns Sie!
Wo?
LEG - Flughafenstraße 99
40474 Düsseldorf
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Gewinner

Das sind die Gewinner

Die Platzierungen werden direkt nach der Veranstaltung veröffentlicht.
Name des Gewinners
Gewinner der Kategorie:
Künstliche Intelligenz für die Wohnungswirtschaft
Name des Gewinners
Gewinner der Kategorie:
Mieterkommunikation im Wandel
Name des Gewinners
Gewinner der Kategorie:
Prozessunterstützung durch Digitalisierung
Name des Gewinners
Gewinner der Kategorie:
Nachhaltige Wohnungswirtschaft
Name des Gewinners
Gewinner der Kategorie:
Klimaneutrale Wohnungswirtschaft
Name des Gewinners
Gewinner der Kategorie:
Bauen und Sanieren